Myofasziale Triggerpunkt Therapie (MTT)
Datum/Uhrzeit
8.05.2018 bis 9.05.2018
Beginn erster Tag: 14:00 Uhr, Ende letzter Tag: 17:30 Uhr
Kategorie(n)
Informationen zum Seminar
Kosten: 245,- € inkl. Kaffeepausenverpflegung
Kurszeiten: 1. Tag: 14.00 – 18.30 Uhr, 2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 18
Mitzubringen: -
Anmeldeschluss: 3 Wochen vor Beginn
Hinweis:
Myofasziale Triggerpunkt Therapie (MTT)
Einführung
Myofasziale Triggerpunkte (TrP) sind palpable punktförmige Verhärtungen des myofaszialen Gewebes, die bei Bewegungen und/oder Palpation schmerzhaft sind.
Die Triggerpunkte stehen meistens im Zusammenhang mit Funktionsstörungen im Bewegungssystem. Eine noziceptive Afferenz aus den peripheren Myofaszien führt, gesteuert durch das zentrale Nervensystem, zu einer Reorganisation der Haltung und Bewegung. Diese von der „Norm” abweichenden Bewegungen sind ihrerseits Quelle von Mikrotraumen und führen bei Chronifizierung zur Überlastung des muskuloskeletalen Systems.
Zielsetzung
- Hintergründe der Entstehung von Triggerpunkten verstehen
- Triggerpunkte palpatorisch lokalisieren können
- Triggerpunkt-Techniken fachgerecht anwenden
Inhalte
- Einführung in die Physiologie und Pathophysiologie der Muskulatur
- Klinische Interpretation der Haltung und Bewegung in Bezug auf die Triggerpunkte
- Lokalisation der Triggerpunkte durch selektive Palpation
Intervention
- Spezifische Triggerpunkt-Techniken
- Myofasziale Techniken
- Selektive aktive Dehnungen
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten / 16 Fortbildungspunkte
Zielgruppe
Fachkräfte der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Ärzte. Andere Berufsgruppen auf Anfrage
Leitung
Salah Bacha, PT, MT, CIFK, Faszientherapeut
Kurszeiten
1. Tag: 14.00 – 18.30 Uhr, 2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
Buchungen
1. Schritt: Kurs buchenBei Preisermäßigung bitte Mitgliedsnr. und Verband angeben